Wie häufig treten Falschberatungen oder Nichtberatungen durch Versicherungsvermittler auf?
Nach unserer Praxiserfahrung fehlt es an einer Elementarversicherung nur selten deswegen, weil der Kunde „sparen“ wollte. Eine pflichtwidrige Falschberatung oder Nichtberatung durch den Versicherungsvermittler ist wesentlich öfter der Grund für die fehlende Elementarversicherung. Freilich lassen sich genaue Zahlen hierzu nicht nennen.
Im Zuge der Hochwasserkatastrophe 2021 kommen immer mehr Berichte auf, die unsere Einschätzung bestätigen: Versicherungsvermittler und Versicherungsvertreter haben das Hochwasserrisiko an der Ahr, Kyll, Prüm und Enz sowie an Swist und Erft häufig völlig unterschätzt.
Die Beratungsgespräche, wenn sie überhaupt stattgefunden haben, haben die Versicherungsnehmer oftmals nicht über die Absicherungsmöglichkeiten von Hochwassergefahren aufgeklärt.
So wird in einem jüngst erschienenen Artikel in der Rhein-Zeitung ein Versicherungskaufmann aus der Region Ahrweiler anonym zitiert, der von der nachlässigen Beratungspraxis vieler Versicherungsvermittler berichtet:
„Dass viele Menschen keinen ausreichenden Versicherungsschutz haben, liegt manchmal daran, dass sie zu geizig waren. Oft handelt es sich aber auch um Falschberatung. Manche Kollegen machen es sich zu einfach. Existenzielle Risiken gehören in jedes Beratungsgespräch.“
aus: „Viele Hausbesitzer an der Ahr haben keine Elementarversicherung: Warum ist das so?“, Rhein-Zeitung.de, veröffentlicht am 11.08.2021.