Kategorien
Keine Elementarversicherung: Ansprüche und Rechtslage

Wie muss ich mich im Schadensfall verhalten, um Ansprüche gegen Versicherer geltend machen zu können?

Wie muss ich mich im Schadensfall verhalten, um Ansprüche gegen Versicherer geltend machen zu können?

Um Ansprüche gegen den Versicherer nachweisen und durchsetzen zu können, heißt es, sich richtig zu verhalten. Insbesondere sind die in den Versicherungsverträgen normierten Obliegenheiten dringend zu beachten, da sonst Leistungskürzungen bis hin zum völligen Anspruchsverlust drohen.

Anzeigepflicht: Informieren Sie unverzüglich jede Versicherung, die möglicherweise betroffen ist. Dazu sind Sie nach den Vertragsbedingungen verpflichtet.

Schadenminderungspflicht: Versuchen Sie, den Schaden so klein wie möglich zu halten. Sie müssen alles unternehmen, was möglich und zumutbar ist, um Hausrat und Gebäude vor Schäden zu bewahren – Maßstab ist hierbei, wie sich jemand ohne Versicherungsschutz verhalten würde.

Nichtveränderung der Schadenstelle: Grundsätzlich dürfen Sie nach den vertraglichen Vereinbarungen die Schadenstelle nicht verändern, bevor der Versicherer Ihnen entsprechende Weisungen erteilt hat. Ausnahmen hiervon sind Notmaßnahmen. Wenn Sie die Schadenstelle verändern müssen, sollten Sie Fotos anfertigen und die beschädigten Bauteile dringend aufbewahren.
Weisungen einholen: nehmen Sie Kontakt mit der Versicherung auf, bevor Sie Reparatur­aufträge vergeben, Gegenstände neu kaufen oder ein Hotel oder eine Ersatzwohnung anmieten. Klären Sie vorab, was versichert ist oder nicht.

Beweissicherung: Um dem Versicherer die Leistungsprüfung zu ermöglichen und im Streitfall Ansprüche durchsetzen zu können, sollten Sie bestmöglich alle Beweise sichern. Idealerweise fertigen Sie bereits Fotos vom versicherten Ereignis, zum Beispiel der Überflutung im Garten, den beschädigten Sachen etc. an. Erstellen sie eine Verzeichnis der beschädigten Gegenstände und fügen Sie idealerweise Anschaffungsbelege, Fotos etc. bei, um möglichst zeitnah und lückenlos den eingetretenen Schaden plausibel machen zu können. Davon kann maßgeblich abhängen, ob eine zügige problemfreie Regulierung gelingt oder nicht. Erteilen sie entsprechende Auskünfte schriftlich oder in Textform gegenüber dem Versicherer und lassen Sie sich Zusagen schriftlich geben, damit sie später nachvollzogen werden können.