Keine Versicherung gegen Hochwasser aufgrund fehlerhafter Beratung: Wie bekannt ist die Problematik?
Keine Versicherung gegen Hochwasser: Die Problematik zum fehlenden Versicherungsschutz gegen Hochwasserschäden ist in Deutschland weitgehend bekannt. So haben etwa die FAZ und die taz über das Problem berichtet:
„Etliche Hausbesitzer:innen, deren Gebäude den Fluten zum Opfer gefallen ist, haben keinen Versicherungsschutz. Das Problem: Obwohl viele Eigentümer von etwas anderem ausgehen, ist eine Gebäudepolice keine Allgefahrenversicherung.“
aus: „Flutkatastrophe: Der Versicherte ist der Dumme„, faz.de, veröffentlicht am 23.07.2021.
„Fahrrad- und Hausratsversicherungen helfen, wenn Diebe zuschlagen, Elementarversicherungen, wenn Naturgewalten wüten. Im Fall der Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat dieses Prinzip versagt: Rund die Hälfte der Flutopfer war Schätzungen zufolge nicht gegen Hochwasser versichert. Entweder wollten sie keine Versicherung oder sie bekamen keine bezahlbare.“
aus: „Überschwemmung in Deutschland: Ohne Versicherung„, taz.de, zuletzt abgerufen am 14.08.2021.
Grund oftmals: Fehlberatung
Oftmals wird jedoch impliziert, die Entscheidung gegen eine Elementarversicherung habe auf einer ausreichenden Informationsgrundlage beruht – dies ist jedoch in vielen Fällen gerade nicht der Fall. Dass ein wichtiger Grund dafür, dass keine Versicherung gegen Hochwasser abgeschlossen wurde, oftmals eine fehlerhafte Beratung der Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter war, wird in der Öffentlichkeit nur vereinzelt wahrgenommen.
Jüngst ist allerdings ein Artikel in der Rhein-Zeitung zu dem Thema erschienen, der auch die Falschberatung als Ursache für das Problem nennt:
„Dass viele Menschen keinen ausreichenden Versicherungsschutz haben, liegt manchmal daran, dass sie zu geizig waren. Oft handelt es sich aber auch um Falschberatung. Manche Kollegen machen es sich zu einfach. Existenzielle Risiken gehören in jedes Beratungsgespräch.“
aus: „Viele Hausbesitzer an der Ahr haben keine Elementarversicherung: Warum ist das so?“, Rhein-Zeitung.de, veröffentlicht am 11.08.2021.
Beruht Ihr fehlender Versicherungsschutz ebenfalls auf einem Beratungsfehler? Ihnen stehen möglicherweise gleichwohl Ersatzansprüche gegen Versicherungsvermittler zu. Sprechen Sie uns an, unsere Versicherungsexperten unterstützen Sie gerne.
Ob Schadenersatzansprüche in Betracht kommen, wenn keine Versicherung gegen Hochwasser besteht, können Sie mit unserem Schnellcheck kostenlos prüfen lassen.