Kategorie: Keine Elementarversicherung: Ansprüche und Rechtslage
Keine Versicherung gegen Hochwasser aufgrund fehlerhafter Beratung: Wie bekannt ist die Problematik? Keine Versicherung gegen Hochwasser: Die Problematik zum fehlenden Versicherungsschutz gegen Hochwasserschäden ist in Deutschland weitgehend bekannt. So haben etwa die FAZ und die taz über das Problem berichtet: „Etliche Hausbesitzer:innen, deren Gebäude den Fluten zum Opfer gefallen ist, haben keinen Versicherungsschutz. Das Problem: […]
So wird in einem jüngst erschienenen Artikel in der Rhein-Zeitung ein Versicherungskaufmann aus der Region Ahrweiler anonym zitiert, der von der nachlässigen Beratungspraxis vieler Versicherungsvermittler berichtet: „Dass viele Menschen keinen ausreichenden Versicherungsschutz haben, liegt manchmal daran, dass sie zu geizig waren. Oft handelt es sich aber auch um Falschberatung. Manche Kollegen machen es sich zu […]
Folgender Sachverhalt lag dem Urteil des OLG Frankfurt am Main vom 01.11.2017 zugrunde: 1Die Klägerin begehrt von der Beklagten aus einer gewerblichen Gebäudeversicherung eine Entschädigungsleistung im Zusammenhang mit der hochwasserbedingten Beschädigung eines zu einem Wasserkraftwerk gehörenden Granitwehrs. 2Die Klägerin erwarb im Jahr 2000/2001 ein Wasserkraftwerk in O1 und schloss mit dem Bundesland1 mit Wirkung zum 01.06.2001 […]
Viele Versicherungen lehnen eine Schadensregulierung von Hochwasser- und Überschwemmungsschäden mit dem Hinweis auf einsickerndes Grundwasser ab: Sie behaupten, die Schäden seien durch Einsickerungen entstanden. Sie berufen sich hierbei auf ein älteres Urteil des OLG Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof hat diesen Argumentationen mit seinem Urteil vom 20. 4. 2005 jedenfalls für den Fall ein Ende bereitet, wenn […]